CP - Specialist Training

Die intensivste Personenschutzausbildung in der Schweiz

Einzigartig! Spannend! Fordernd!

Unser neuentwickelter Ausbildungsgang „MSSO - Maritim Special Security Officer“ ist, aufgrund der Kooperation mit einem starken und höchst professionellen Partner aus dem Bereich Schifffahrt, auf dem internationalen Markt einzigartig. Kennen Sie etwas vergleichbares, bei dem Sie auch noch von Staaten einen anerkannten Abschluss erwerben können? Die Zeiten in denen es ausreichte mit einer verrosteten Kalaschnikow auf einem Schiff zu stehen und auf Piraten zu warten sind für uns schon lange vorbei. Eine Sicherheitskraft on Board muss in die Besatzung intrigiert sein! Dies geht aber nur wenn die Sicherheitskraft auch über nautisches Fachwissen verfügt. Unser neuer Ausbildungsgang „MSSO - Maritim Special Security Officer“  verbindet die nötigen Kenntnisse der Seefahrt mit dem Bereich Anti - Terror.
 
Schauen Sie sich um! Sie werden nichts Vergleichbares finden! Versprechen und schöne Website`s  werden Sie finden. Aber dann? Der Bereich „Anti Piracy“ in der Sicherheit boomt! Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen und erhöhen Sie mit unserem einzigartigen Lehrgang, die Chance auf  einen spannenden und lukrativen Job auf hoher See!  
 
 

Lehrgangsinhalte:

  • Geschichte der Piraterie
  • Selbstverteidigung (non-lethal weapon)
  • Piraterie
a. Rechtliche Grundlagen
b. Hintergrundwissen
c. Statistiken
d. Rechtliches Lagebild
  • Das Montreux - Dokument
  • E-Learning ISPS

  • Waffen-/ und Schiessausbildung (Kurz-/Lang-/ u. automatische Waffen)

  • Geiselnahme/Überleben als Geisel

  • Simulator

a. Übung auf einer „bridge“

  • Tätertypen und deren Verhaltensweisen

  • Notfallmanagement allgemein

a. Bewertung des Gefahrenpotenzials

b. Risikoanalyse
  • Ausdauertraining "Schwimmen"
  • Psychologie im Einsatz
  • Einführung in die Schiffsführungstechnik

a. Geräte auf der Brücke

b. Die Seekarte

  • Leben on Board
  • Kommandoausbildung "Bewegen und Aufklären"
  • Schiffskonstruktionen 1 "Schiffstypen"
  • Gefangenenbewachung
  • Die Genfer Konvention
  • Einsatztraining Kommandodienst
  • Schiffskonstruktionen 2

a. Schiffstypen und Aufgaben

b. Gefährdungspotenzial

  • Selbstverteidigung mit aggressiven Waffen
  • Ship Familiarisation 1

a. Der Bordbetrieb und seine Strukturen

  • Ausdauertraining „Maritim“
  • Religionen der Welt und deren Verhaltensmuster
  • Abwehr- und Schutzpotenzial schiffbaulicher Einrichtungen

a. Schutzraum etc.

b. zusätzliche Massnahmen

  • Geiselnahme/Überleben als Geisel
  • Das Schiff im Hafen 1

a. Deklaration/ Lade-Löschbetrieb

b. Die Hafenwache

  • Überleben unter erschwerten Bedingungen
  • Notfallmanagement vertieft

a. Risk Assessment für ein Schiff

  • Medizinische Ausrüstung an Bord
  • Maritimes Englisch "Begriffe an Bord"

Lehrgangsorte:

  • Schweiz
  • Deutschland

Lehrgangsdauer:

  • 15 Tage
  • diverse Dienstzeitverlängerungen (nachts etc.)
  • mit ständigen Abweichungen vom Dienstplan ist zu rechnen (Sport, Waffendrill etc.)
  • Dienstpläne sind Schall und Rauch! Sie werden so angepasst, wie es gerade passt, Flexibilität ist angesagt!

Lehrgangsgebühr:

  •  CHF 6.000,00

In der Lehrgangsgebühr sind die folgenden Leistungen enthalten:


  • Unterkunft
  • Frühstück
  • 250 Schuss Munition
  • sämtliche Lehrgangsunterlagen
  • Prüfungsgebühr
  • Diplom/Zertifikat (beim Erreichen eines Gesamtprüfungsergebnisses von mindestens 65%). Ansonsten erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung.

Teilnehmerzahlen:

  • Mindestteilnehmer: 10
  • Maximale Teilnehmerzahl: 15